Direkt zum Hauptbereich

Wir wünschen frohe Weihnachten

Es ist die Zeit der Familie, Einkehr und Stille.
Auch wir nutzen die vorweihnachtliche Zeit, um inne zu halten und auf das Jahr 2019 zurück zu blicken. Denn Freunde der Chronothek wissen, es war ein aufregendes Jahr.

Regelmäßige Fachartikel

Damit wir Sie auch außerhalb des persönlichen Gesprächs mit spannenden Informationen rund um die Uhrenwelt versorgen können, haben wir Anfang des Jahres unseren Blog wieder mehr belebt. Zwei Mal im Monat stellen wir hier spannende Themen zu bestimmten Marken und Modellen vor oder holen uns die Meinung der Uhrmacher aus unserer Partnerwerkstatt. Wir bringen Ihnen zudem die Artikel, welche wir zuerst in unserem Magazin "Das Prinzip* Uhr" veröffentlicht haben, auch digital näher. Das ermöglicht uns, mit Ihnen auch außerhalb unserer vier Wände in Interaktion treten zu können.

Uhrenhändler des Jahres 2019

Selbstverständlich war eines unserer Highlights die Auszeichnung zum "Uhrenhändler des Jahres 2019", welche wir im Mai bei der Gala der "Schmuckstars" erhalten haben. Wir freuen uns immer noch über die tolle Anerkennung und schwelgen gerne in Erinnerungen - darüber lesen Sie auch hier: http://chronothek.blogspot.com/2019/05/wir-sind-uhrenhandler-des-jahres-2019.html.
An dieser Stelle wollen wir uns noch einmal bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken, die das möglich gemacht haben, sowie bei der Jury, die uns diesen Titel, trotz großer Konkurrenz, letztlich verliehen hat.

Kooperation für den guten Zweck

Im Oktober waren auch wir natürlich wieder beim "Ventilspiel - Motorsport wie damals!" dabei und haben uns ganz in den Dienst des guten Zwecks gestellt. Für die "Krebshilfe Steiermark" haben wir uns hinters Steuer gesetzt, sodass Spenderinnen und Spender mit uns eine Runde am "Red Bull Ring" in Spielberg drehen konnten. Das war eine schöne und sinnvolle Erfahrung, die wir gerne auch kommendes Jahr machen wollen. Mehr dazu lesen Sie hier: http://chronothek.blogspot.com/2019/10/ventilspiel-2019.html

Wir haben die besten Kundinnen und Kunden!

Schlussendlich macht aber unsere tägliche Arbeit in der Chronothek für uns das Jahr aus. Denn was wir am meisten schätzen ist der Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden. Herauszufinden, welches das ansprechendste Modell für die jeweilige Person ist. Die Suche nach dem ein oder anderen Schatz oder dem begehrten Modell, das schon in den Kindertagen gefallen hat.
Daher möchten wir uns an dieser Stelle genau bei Ihnen bedanken:
Danke an unsere treuen Kundinnen und Kunden, die unseren Arbeitsalltag zu einem spannenden, herausfordernden und vor allem abwechslungsreichen machen!
Wir freuen uns schon auf viele gemeinsame Momente im neuen Jahr.

Bis dahin wünschen wir Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest, ruhige Feiertage und alles Gute für das neue Jahr 2020,
Ihr Chronothek-Team

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein Freund, ein guter Freund

Die Sportmodelle, die wir Ihnen heute vorstellen, haben Kult-Status und genießen bei ihren Anhängern ein hohes Ansehen. Es ist der Charakter, die Zeitlosigkeit, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Modetrends und ständig wechselndem Zeitgeschmack. Diese Top 5 der Herren-Sportmodelle begleiten uns, seit wir in Uhren denken können und sie kommen uns allein deswegen fast wie alte Freunde vor. Das CHRONOTHEK-Ranking der TOP 5 Herren-Sportmodelle: 1. Rolex Submariner 2. Patek Philippe Nautilus 3. Audemars Piguet Royal Oak 4. IWC Fliegeruhren Chronograph 5. Omega Speedmaster Rolex Submariner: 1953 wurde das erste Modell mit der Referenz 6204 ohne Datum herausgebracht. Im Vergleich zu den heutigen Modellen war es damals etwas kleiner, nicht zu wuchtig und aufgrund der verwendeten Materialien (Plexiglas) und hohlen Bandteilen sehr leicht. Die Wasserdichtigkeit der nachfolgenden Submariner Versionen erhöhte sich im Laufe der Zeit von 100m über 180m bis auf 200m. Ende der 1960er-Jahre kam die Datu...

Motorsport& Vintage-Uhren: Rolex Daytona "Paul Newman"

Auch dieses Wochenende werden die Motoren heulen, wenn das Ventilspiel wieder Oldtimer um sich schart. Wir von der Chronothek sind natürlich wie immer dabei, wenn die größte Rundstreckenveranstaltung für historische Autos in Österreich zum Rennen lädt. Warum Oldtimer und Vintage-Uhren ein "match made in heaven" sind, haben wir bereits in der Vergangenheit erklärt. Heute wollen wir aber einen Mann in den Fokus stellen, der nicht nur für die Uhrenwelt eine wichtige Rolle spielt, sondern auch für den Motorsport.   Stimulus : Die "Paul Newman" setzt einen Schlüsselreiz. Paul Newman und die Daytona Wer sie besitzt, für den steht nicht ihr Wert im Vordergrund, sondern vor allem Emotionen. Wir reden von der Rolex Daytona "Paul Newman". Sie ist eine Ikone und wird begehrt wie wenige andere. Perfekt erhaltene Exemplare sind heute kaum unter 500.000.- Euro zu finden. Kein Pappenspiel. Aber was ist schon Geld? Wer eine "Paul Newman" besitzt, will nicht zeig...

Beweg dich, trag mich!

Edel und technisch ausgefeilt. Die sogenannten Uhrenbeweger bewegen Zeitmesser mit Automatikwerk, um sie betriebsbereit zu halten. Doch sie können weit mehr. Je schöner und ausgefeilter ihre Erscheinung ist, desto mehr bewegen sie auch uns als Uhrenträger.   Der Würfel schaukelt die Uhr : Der große Vorteil des Würfels ist, dass er die kompakteste Form eines Uhrenbewegers darstellt. Durch Wippbewegung wird der Aufzug betätigt. Die Uhr bleibt unter Spannung.     Notwendiger Uhrenfreund oder unnötiges Accessoire? Die Sinnhaftigkeit, eine Uhr mit automatischem Aufzug zu bewegen, ist ein philosophisches Konstrukt. Man hört oft, dass diese Modelle immer in Bewegung bleiben sollen, damit sie gut laufen und keinen Schaden erleiden. Technisch gesehen ist das aber nicht notwendig. Bei Uhren mit besonderen Komplikationen kann es jedoch von Vorteil sein. Wie wir wissen ist es erforderlich, der Zugfeder Energie zuzuführen, damit eine Uhr laufen kann. Dies geschieht durch das Aufziehen...