Direkt zum Hauptbereich

Die subtile Diskretion

Der vordergründige Sinn und Zweck von Statussymbolen ist klar.
Er liegt meistens in der sichtbaren Differenzierung, die dazu beitragen soll, das Selbstbild des Trägers für die Mitmenschen zu vervollständigen. Deshalb waren die klassischen Insignien von Reichtum und Macht früher vor allem teuer, auffällig und leicht erkennbar.

Von Reichtum und Identitätsstiftung

Bis weit in die Neunzigerjahre wurde Reichtum offensiv durch die immer gleichen Statussymbole zur Schau gestellt. Bestimmte Produkte und Marken wirkten identitätsstiftend und ordneten den Träger einer bestimmten Gruppe zu. Diese alte Welt ist in Auflösung begriffen. Was bis vor wenigen Jahren noch die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe bedeuten konnte, hat heute keine eindeutige Aussage mehr, führt bestenfalls in die Irre, schlimmstenfalls in die soziale Isolation.
 
Pssst ... : Stille Rolex Day-Date in einer Platinausführung, Ref. 118206. Nur das hellblaue Zifferblatt unterstreicht das Edelmetall.
 
 
 
 
 

Statussymbole im Wandel der Zeit

Die gesellschaftlichen Hierarchien sind flacher geworden. Ob und wie viel Macht und Reichtum ein Individuum besitzt, ist heutzutage wesentlich schwieriger zu erkennen. Niemandem wird heute mehr der Zutritt zu einem Luxushotel oder teurem Restaurant verweigert, nur weil er Jeans, T-Shirt und Turnschuhe trägt. Es könnte sich ja um einen milliardenschweren Start-Up Unternehmer aus dem Silicon Valley handeln. Der CEO, der vom Praktikanten rein äußerlich nicht mehr zu unterscheiden ist, ist kein Privileg der "new economy", sondern sickert auch langsam in alte Industrien ein. Zumindest punktuell - wenn es darum geht, besondere Jugendlichkeit und Dynamik zu versprühen - verzichten auch schon mal Wirtschaftskapitäne der "old economy" auf Krawatte und Maßschuhe und bevorzugen stattdessen offene Hemdkrägen und Sneakers.
 
Reduktionistisch: Extrem seltene Patek Philippe Calatrava Ref. 3466. Automatikwerk im Stahlgehäuse.
 
 
 
 
 
 

Dezente Qualitätsstücke statt protzige Accessoires

In der Zwischenzeit geht es vor allem darum, innerhalb der eigenen Statusgruppe zu beeindrucken. Seinen Reichtum protzig nach außen zur Schau zu tragen ist schlichtweg vulgär geworden. Je erfolgreicher und finanziell unabhängiger jemand ist, desto unwichtiger werden die klassischen Statussymbole. Menschen, die es sich wirklich leisten können, greifen nicht - mehr - zu Designerklamotten mit großflächigen Logos, sondern zu dezenter Maßkleidung. Protzige Accessoires werden durch dezente Qualitätsstücke, die nur vom Connaisseur erkannt werden, ersetzt.
 
Kleine Gigantin: Rolex Datejust Ref. 68246, Medium-Modell in Platin. Die teuerste Version einer schlichten Damenuhr. Gewichtete Leichtigkeit.
 
 
 
 
 
 

Immer weniger von immer Besserem

Dieser Trend macht natürlich auch vor Armbanduhren nicht Halt. Ungebrochener Beliebtheit erfreuen sich deshalb Uhren mit Stahlgehäuse von Edelmanufakturen. Patek Philippe hat aus dem Understatement ein erfolgreiches Geschäftsmodell gemacht. Obgleich nur aus Edelstahl, zählt die Sportuhrenikone Nautilus zu den prestigeträchtigsten Uhrenmodellen überhaupt. Gerade bei Patek Philippe ist Stahl das eigentliche Edelmetall, da Uhren aus diesem Material ungleich seltener sind als deren Schwestermodell im noblen, gelben Metall. Oftmals sind Stahlmodelle am Sammlermarkt deshalb gesuchter und teurer als die vergleichbare Goldversion. Oder man greift gleich zum Modell mit Platin- oder Weißgoldgehäuse, das auf den ersten Blick gar nicht und auf den zweiten auch nur vom Insider von der Edelstahluhr zu unterscheiden ist. Rolex bietet für diese Spielart des auf die Spitze getriebenen Understatements vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten. Diese Art der subtilen Diskretion - neudeutsch als "Stealth-Wealth" bezeichnet, was so viel heißt wie "heimlicher Reichtum" - muss man sich wirklich leisten können. Sie weist ihren Träger in der relevanten Peergroup als Großmeister der Loge des guten Geschmacks aus und wer möchte dort nicht Mitglied sein? Allein, es ist nur wenigen Connaisseuren vorbehalten.
 
Für regungslose Büro-Sportarten:
Bitte nicht erschüttern! Patek Philippe Nautilus 5711/1A in Edelstahl. Eine Neuinterpretation der 1970er-Jahre mit weißem Zifferblatt. Sportliches Understatement im Hochpreissegment. Automatik im Stahlgehäuse.
 
 
 
Text entnommen und angepasst aus "Das Prinzip* Uhr" für den Blog der Chronothek.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Kunst des Lapidierens

Heute wird es auf unserem Blog wieder ein wenig technisch. Unsere Kollegen aus der Parnter-Werkstatt gestatten uns einen kleinen Blick hinter die Kulissen. Lapidieren - was für einige vielleicht exotisch klingt, ist für unsere Techniker Teil ihres Werkstattalltags. Die Chronothek gehört zu den wenigen Handwerksbetrieben, die diese Leistung überhaupt noch anbieten und macht mit dieser Arbeit nicht nur Uhren rundherum glücklich. Wir verraten Ihnen, was es mit diesem Handwerk genau auf sich hat. Makellose Uhren Krempeln Sie Ihre Ärmel hoch, denn heute wollen wir gemeinsam lapidieren. Was genau steckt aber hinter dem Begriff? Lapidieren meint das Schleifen gerader Flächen oder genauer gesagt: Zwei drehende Teile in der Maschine erzeugen am Ende eine makellose Ebene auf der Uhr. Durch das Schleifen und Polieren der Uhrenbestandteile wird so die Wertigkeit der Stücke erhalten. Selten gewordenes Service Die Technik des Lapidierens kam ursprünglich beim Facettenschleifen von Edelsteinen

Der Unterschied liegt im Detail

Wir haben in der Chronothek so manche Schätze. So auch seltene Ausführungen der Rolex Datejust. Grund genug für uns, sie aus dem Tresor zu holen und einen genauen Blick auf sie zu werfen. Aufmerksame Leser kennen die Mythen, die sich um die Rolex Datejust ranken, bereits aus früheren Berichten. Heute lassen wir die Geschichte aber Geschichte sein und konzentrieren uns auf das Hier und Jetzt. Überzeugender Variantenreichtum Die Oyster Perpetual Datejust erblickt 1947 das Licht der Welt. Seitdem hat sich viel getan. Die Datejust besticht vor allem durch ihren unglaublichen Variantenreichtum. Zifferblätter, Bänder und Gehäuse gibt es in allen Farben, Formen und Größen und machen sie so zu einem Allrounder. Ob sportlich, elegant, dezent oder extravagant - einfach jeder findet die passende Datejust, davon sind wir überzeugt. Stahl und Gold erobern den Markt Vor allem die Stahl- und Stahl/Gold-Varianten sind bekannt und konnten sich am Markt etablieren. Kaum eine andere Uhr wurde so o

Patek Philippe& Tito - Genosse und Genießer

Partisan und Revolutionär, Staatspräsident Jugoslawiens. Diktator und Architekt eines alternativen sozialistischen Modells. Bis heute entzieht sich Josip Broz "Tito" (1892-1980) jeder politisch und historisch eindimensionalen Zuordnung. Was Patek Philippe anbelangt, können wir ihn gut umreißen: Bei der Marke war er bekennender Getreuer durch und durch. Sehr kommunistisch, oder? Das Erbe Titos Nach Titos früher Politisierung folgte ein kometenhafter Aufstieg in der Kommunistischen Partei Jugoslawiens. Es gelang ihm, aus einer zerstrittenen Parteigruppe eine schlagkräftige Partisanenarmee zu formen. Eine Truppe, die letztlich im Kampf gegen die Truppen Hitlers und Mussolinis siegreich hervorging, was nachhaltig den Mythos Titos begründete. Nach dem 2. Weltkrieg ging er, wie das Beispiel Ungarn zeigt, hochriskant in die Opposition zu Stalin und setzte schließlich einen alternativen sozialistischen Weg für sein Jugoslawien durch. Durch die selbsterklärte Blockfreiheit - eine