Direkt zum Hauptbereich

Wasserdicht in den Sommer starten!

Das lange Warten hat ein Ende, der Sommer nähert sich in großen Schritten.
Für viele bedeutet Sommerzeit auch Badezeit und diese bringt eine große Frage mit sich: "Ist die Uhr noch wasserdicht?". Eine Frage, die man vor dem Sprung ins kühle Nass klären sollte, denn ist einmal Wasser in der Uhr, dann tut's weh. Deswegen ist es wichtig, seine Uhr einmal im Jahr auf die Wasserdichtigkeit prüfen zu lassen.

Tipps, um trocken zu bleiben

Spüren Sie es auch schon? Die feine Meeresbrise im Gesicht, den Sand zwischen den Zehen und den Cocktail in der Hand? Damit Sie sich im Urlaub keine Gedanken um Ihre Uhr machen müssen, haben wir die wichtigsten Hinweise für Sie auf einen Blick zusammengefasst.

1. Lassen Sie regelmäßig die Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr prüfen! Idealerweise mindestens einmal pro Jahr, um rechtzeitig sicher zu stellen, ob gegebenenfalls die Dichtungen ersetzt werden müssen.
2. Vor Gebrauch der Uhr im Wasser kontrollieren, ob Krone und Drücker richtig verschlossen bzw. verschraubt sind.
3. Unter Wasser nicht die Drücker betätigen.
4. Nach außergewöhnlich starker Beansprachung (Fall, Stoß etc.) die Dichtheit prüfen lassen.
5. Nach Kontakt mit Salzwasser die Uhr mit Süßwasser abspülen, um Korrosion zu vermeiden.
6. Keine extremen Temparaturschwankungen! Aus der Sauna ins Eiswasser, aus der Sonne direkt ins kühle Meer sind extreme Belastungen für die Dichtungselemente der Uhr.

Wichtig: Sollte trotz Vorsichtsmaßnahmen dennoch Wasser eintreten - Krone herausziehen bzw. aufschrauben und sofort zum nächsten Uhrmacher!

Wissenswertes über Wasserdichtigkeit

Ist eine Uhr wasserdicht, bedeutet dies, dass Dichtungselemente im Gehäuse verhindern, dass Feuchtigkeit eindringen kann. Doch es gibt ein paar Schwachstellen, derer man sich bewusst sein sollte: Uhrglas, Gehäuseboden, Krone, Drücker - diese werden mit Hilfe von speziellen Dichtelementen, meist aus Gummi, geschützt. Doch Gummi hat ein Ablaufdatum.
Nicht nur der Alterungsprozess hat Einfluss auf eine Dichtung, sie muss sich auch sonst gegen so manche Außeneinflüsse zur Wehr setzen: Kleber, Hautcremes, Parfums, Salzwasser, Stöße auf die Krone oder das Gehäuse - oft bleiben solche Schäden unbemerkt, jedoch können sie eine große Wirkung haben und die Dichtung kann dadurch ihre elastische und somit dichtende Eigenschaft verlieren.
Die verschraubte Krone ist ein wichtiger Bestandteil der wasserdichten Uhr. Durch das Verschrauben der Krone wird der in der Innenseite der Krone befindliche Dichtungsring an das Gehäuse gepresst und somit eine dauerhafte Wasserabdichtung erreicht.

Tatsächlich 10 Meter oder doch nur Händewaschen?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die Beschriftung auf Ihrer Uhr zum Thema Wasserdichtigkeit eigentlich bedeutet? Wir bringen Licht ins Dunkel. Auf der folgenden Tabelle erkennen Sie genau, ob Sie Ihre Uhr nun ins kühle Nass oder gar zum Tauchen mitnehmen können.

Water
Resistant
Eigenschaften
Waschen, Spritzen, starkes Schwitzen, Regen usw.
Schwimmen
Schnorcheln (ohne Pressluftflasche)
10m
(2bar/atm)
Die Uhr ist nicht wasserbeständig und muss vor Wasser geschützt werden.
nein
nein
nein
30 m
(4 bar/atm)
Normale Wasserbeständigkeit. Die Uhr ist beständig gegen Spritzer, Schweiß, Regentropfen usw. Im alltäglichen Gebrauch problemlos.
ja
nein
nein
50 m
(6 bar/atm)
Die Uhr ist wasserdicht, eignet sich jedoch nicht zum Tauchen.
ja
ja
nein
100 m
(11 bar/atm)
Die Uhr eignet sich zum Tauchen
ja
ja
ja
150 m
(16 bar/atm)
oder mehr
Die Uhr eignet sich zum Tauchen mit Pressluftflasche
ja
ja
ja

Info: Wenn Sie die Gelegenheit gleich am Schopf packen und Ihre Uhr auf die Wasserdichtigkeit überprüfen lassen wollen: Unsere Partner-Werkstätte hat von Montag bis Freitag von 11.30 bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet.
Wenn Sie Ihre Uhr also sommerfit machen wollen, kommen Sie vorbei!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein Freund, ein guter Freund

Die Sportmodelle, die wir Ihnen heute vorstellen, haben Kult-Status und genießen bei ihren Anhängern ein hohes Ansehen. Es ist der Charakter, die Zeitlosigkeit, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Modetrends und ständig wechselndem Zeitgeschmack. Diese Top 5 der Herren-Sportmodelle begleiten uns, seit wir in Uhren denken können und sie kommen uns allein deswegen fast wie alte Freunde vor. Das CHRONOTHEK-Ranking der TOP 5 Herren-Sportmodelle: 1. Rolex Submariner 2. Patek Philippe Nautilus 3. Audemars Piguet Royal Oak 4. IWC Fliegeruhren Chronograph 5. Omega Speedmaster Rolex Submariner: 1953 wurde das erste Modell mit der Referenz 6204 ohne Datum herausgebracht. Im Vergleich zu den heutigen Modellen war es damals etwas kleiner, nicht zu wuchtig und aufgrund der verwendeten Materialien (Plexiglas) und hohlen Bandteilen sehr leicht. Die Wasserdichtigkeit der nachfolgenden Submariner Versionen erhöhte sich im Laufe der Zeit von 100m über 180m bis auf 200m. Ende der 1960er-Jahre kam die Datu...

Motorsport& Vintage-Uhren: Rolex Daytona "Paul Newman"

Auch dieses Wochenende werden die Motoren heulen, wenn das Ventilspiel wieder Oldtimer um sich schart. Wir von der Chronothek sind natürlich wie immer dabei, wenn die größte Rundstreckenveranstaltung für historische Autos in Österreich zum Rennen lädt. Warum Oldtimer und Vintage-Uhren ein "match made in heaven" sind, haben wir bereits in der Vergangenheit erklärt. Heute wollen wir aber einen Mann in den Fokus stellen, der nicht nur für die Uhrenwelt eine wichtige Rolle spielt, sondern auch für den Motorsport.   Stimulus : Die "Paul Newman" setzt einen Schlüsselreiz. Paul Newman und die Daytona Wer sie besitzt, für den steht nicht ihr Wert im Vordergrund, sondern vor allem Emotionen. Wir reden von der Rolex Daytona "Paul Newman". Sie ist eine Ikone und wird begehrt wie wenige andere. Perfekt erhaltene Exemplare sind heute kaum unter 500.000.- Euro zu finden. Kein Pappenspiel. Aber was ist schon Geld? Wer eine "Paul Newman" besitzt, will nicht zeig...

Beweg dich, trag mich!

Edel und technisch ausgefeilt. Die sogenannten Uhrenbeweger bewegen Zeitmesser mit Automatikwerk, um sie betriebsbereit zu halten. Doch sie können weit mehr. Je schöner und ausgefeilter ihre Erscheinung ist, desto mehr bewegen sie auch uns als Uhrenträger.   Der Würfel schaukelt die Uhr : Der große Vorteil des Würfels ist, dass er die kompakteste Form eines Uhrenbewegers darstellt. Durch Wippbewegung wird der Aufzug betätigt. Die Uhr bleibt unter Spannung.     Notwendiger Uhrenfreund oder unnötiges Accessoire? Die Sinnhaftigkeit, eine Uhr mit automatischem Aufzug zu bewegen, ist ein philosophisches Konstrukt. Man hört oft, dass diese Modelle immer in Bewegung bleiben sollen, damit sie gut laufen und keinen Schaden erleiden. Technisch gesehen ist das aber nicht notwendig. Bei Uhren mit besonderen Komplikationen kann es jedoch von Vorteil sein. Wie wir wissen ist es erforderlich, der Zugfeder Energie zuzuführen, damit eine Uhr laufen kann. Dies geschieht durch das Aufziehen...