Chronograph - ein Begriff, den man oft gehört hat. Doch wissen Sie, was genau ein Chronograph ist? Wir bringen Licht ins Dunkel und verraten Ihnen, wie der erste Chronograph entstanden ist und wozu man diesen überhaupt braucht. Kleiner Spoiler: Stoppuhr-Freunde werden sich freuen. 1822 - Geburtsstunde des Chronographen Wissen Sie, was der erste Chronograph getan hat? Er hat die zu messende Zeit auf sein Zifferblatt geschrieben. Mit Tinte. Das war 1822 und eine Erfindung von Nicolas Rieussec. Ein kleiner Tintenschreiber - ein Zeiger - markierte mit winzigen Punkten den Beginn des Messvorgangs und dessen Ende. Der Abstand, der dazwischen lag, war die verstrichene Zeit. Darum heißt der Chronograph exakt übersetzt auch "Zeitschreiber". Logisch und spannend zugleich. Zu Beginn war dies noch umständlich, da man die Zifferblätter ständig säubern oder gar wechseln musste. Doch dann kam er, der Sekundenzeiger, und hat diese Aufgabe übernommen. Konstruiert wurde dieser übrigens für...
watches & beyond - der Blog der Chronothek Wien